Wer wir sind
Der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V. setzt sich seit 1974 in Hamburg für Kinder, Jugendliche und Familien in belasteten Lebenslagen ein. Fortschrittliche, innovative und miteinander verzahnte Angebote prägen unsere Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe.
Für unsere Trennungs- und Scheidungsberatung
„in familiengerichtlichen Verfahren“ nach § 50 SGB VIII im Bezirk Mitte
suchen wir Sie als
Sozialpädagogin (m/w/d)
-0,75 Stelle-
Auf welche Schwerpunktaufgaben Sie sich freuen können:
- Beratung von Eltern im familiengerichtlichen Verfahren zu Sorgerecht und Umgangsregelungen
- Erstellen von Stellungsnahmen für das Familiengericht
- Mitwirken im Gerichtstermin
- Befragung der Kinder im familiengerichtlichen Verfahren
Was wir uns als Profil von Ihnen wünschen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbarer Abschluss (Dipl./B.A./M.A.)
- Kenntnisse, Erfahrungen und Sicherheit im systemisch-lösungsorientierten Arbeiten, der Beratung und Konfliktmoderation von Eltern
- Umfangreiche Kenntnisse zur Risikoeinschätzung von Kindeswohlgefährdung
- Kenntnisse über Entwicklungspsychologie und Bindungstheorie von Kindern
- Kenntnisse des BGB, des SGB VIII, Fam. FG und allen relevanten gesetzlichen Grundlagen des Scheidungsverfahrens und zum Umgangs- und Sorgerecht
- Sicherheit in der Falldokumentation
- Sicherheit in der Erarbeitung von schriftlichen wie der Abgabe von mündlichen Stellungnahmen für das Familiengericht
- Sicherheit im Auftreten gegenüber Eltern, Kindern, Familienrichtern, Vormündern und ASD-Mitarbeiter*innen
- Kommunikative, rhetorische und interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zum selbständigen alleinigen Arbeiten mit der Zielgruppe
- Bereitschaft zu einer engen Kooperation mit dem Jugendamt und den Familienrichter*innen im Familiengericht
Was wir Ihnen an Rahmenbedingungen bieten:
- Vergütung in Anlehnung an TV-L
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
- Arbeit im Team
- Dem Projekt und den Klient*innen angepasste flexible Arbeitszeiten
- Regelmäßige kollegiale Beratung und externe Supervision
- Umfangreiche standardisierte Einarbeitung und Reflexion innerhalb der ersten sechs Monate
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und Fachveranstaltungen
- Betriebliche Alternsvorsorge (nach der Probezeit)
- ProfiTicket für den HVV
Wenn Sie sich in unserer Beschreibung wiederfinden, senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und ggfs. Zertifikate über Fortbildungen), vorzugsweise bitte per E-Mail an:
mailto:bewerbung@ hakiju.de
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Kramp, unsere Leitung des JHZ Eimsbüttel, unter der Tel. Nr. 040 / 42 32 37 -31 oder per E-Mail unter stefanie.kramp@ zur Verfügung. hakiju.de