Wer wir sind
Der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V. setzt sich seit 1974 in Hamburg für Kinder, Jugendliche und Familien in belasteten Lebenslagen ein. Fortschrittliche, innovative und miteinander verzahnte Angebote prägen unsere Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Wir sind Träger der Landesfachstelle Hamburg, die im Rahmen des Projekts „Netzwerk Kinder von Inhaftierten“ neu aufgebaut wird.
Wir suchen Sie zum 01.03.2023 oder später als
Leitung der Landesfachstelle m/w/d
-Netzwerk Kinder von Inhaftierten-
-0,75-1,0 Stelle / zunächst befristet auf 3 Jahre (Verlängerung beabsichtigt)-
Auf welche Schwerpunktaufgaben Sie sich freuen können:
- Eigenverantwortlicher Aufbau der Landesfachstelle
- Vernetzung von Fachkräften und Organisationen aus der Kinder- und Jugendhilfe und des Justizvollzugs
- Öffentlichkeitsarbeit im Sinne des Konzeptes inklusive der Entwicklung von Infomaterialien und einer Internetseite
- Organisation, Planung und ggf. Durchführung von Veranstaltungen, Qualifizierungen und Fortbildungen
- Organisation und Sicherstellung von zielgruppenspezifischen Beratungsangebote
- Vertretung der Landesfachstelle in Fachkreisen und der Öffentlichkeit
- Organisation und Sicherstellung des Reportings und der Evaluation
- Organisation und Begleitung der Lenkungsgruppe/des fachlichen Beirats
Was wir uns als Profil von Ihnen wünschen:
- (Fach-)Hochschulausbildung in Sozialer Arbeit/Pädagogik/Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Umsetzung neuer Angebote
- Fähigkeit im konzeptionellen und strategischen Denken
- Sicheres Auftreten
- Bereitschaft zur Übernahme von Eigenverantwortung
- Berufserfahrung in der Jugend- und/oder Straffälligenhilfe sind von Vorteil und wünschenswert
Was wir Ihnen an Rahmenbedingungen bieten:
- Eine spannende und herausfordernde Tätigkeit mit vielen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- Die fachliche Unterstützung durch eine*n sozialpädagogische*n Mitarbeiter*in
- Die Einbindung in die Infrastruktur der Geschäftsstelle von HAKIJU
- Vergütung in Anlehnung an TV-L
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (nach der Probezeit)
- ProfiTicket für den HVV
Wenn Sie sich in unserer Beschreibung wiederfinden, senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und ggfs. Zertifikate über Fortbildungen), vorzugsweise bitte per E-Mail, bis zum 28.02.2023 an:
mailto:Bewerbung@ hakiju.de
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Fischbach unter der Tel. Nr.: 040 / 200 008 -0 zur Verfügung.