Eine Kurzzeitintervention ist eine zielorientierte Bewältigung von aktuellen und herausfordernden Problemlagen. Wir unterstützen Familien bei konkreten Problemlösungsschwierigkeiten.
Dies in den Bereichen:
Ziel einer solchen Kurzzeitintervention ist es, die Selbsthilfekräfte der Familien zu mobilisieren und zu erweitern. Dieses erreichen wir durch Beratungsgespräche sowie praktischer Wissensvermittlung und ggf. mit einer Begleitung zu entsprechenden Institutionen.
Über einen Zeitraum von max. 3 Monaten sind hierfür bei Bedarf wöchentliche Termine möglich.
Audrone Löffler
040 / 29 99 29 -32
audrone.loeffler@
hakiju.de
Christin Hönke
040 / 63 97 73 95
christin.hoenke@
hakiju.de
Julia Seppi
040 / 29 99 29 -22
julia.seppi@
hakiju.de
Nora Schruttke
040 / 70 70 51 19
nora.schruttke@
hakiju.de
Roelof Schaart
Fachliche Sozialpädagogische Unterstützung der Leitung
040 / 29 99 29 -25
roelof.schaart@
hakiju.de
Svea Winkelmann
040 / 29 99 29 -17
svea.winkelmann@
hakiju.de
Theresa Rensch
040 / 29 99 29 -14
theresa.rensch@
hakiju.de